niederrheinisch - nachhaltig 

Akteure und Konzepte

Eine Transformation zur niederrheinisch-nachhaltigen  Entwicklung braucht Akteure und Konzepte. Das reicht vom klugen Buch, dem Engagement  Einzelner über die kleine Bürgergruppe vor Ort, den Antrag einer Ratsfraktion, eine Verwaltungsinitiative bis hin zu den Weltnachhaltigkeitszielen. 

Mittwoch, 6. Oktober 2021

SYMBIOTIQ: Über die Förderung von Industriesymbiosen 

Das Konzept der Industriesymbiose könne die Debatte um Strukturwandel und Kreislaufwirtschaft bereichern und die regionale Strukturpolitik im Rheinischen Revier vorantreiben, schreibt Marius Beckamp (Foto) in seinem Zwischenbericht zum Projekt SYMBIOTIQ. Beckamp ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsschwerpunkt Raumkapital am Institut Arbeit und Technik der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen (IAT).Was es steckt hinter dem Konzept? Was könnte die Region aus dem dänischen Modellprojekt „Industriepark Kalundborg“ lernen? Was will die Europäische Kommission? Von der braunkohlengeprägten Wirtschaft zur postfossilen Gesellschaft: Was bedeutet die Transformation für die Regionalplanung? Lesen Sie mehr


Freitag, 17. September 2021

GenDis: Was muss wachsen? Was kann schrumpfen?  Über ein Göttinger Impulspapier zu „Klimaschutz und Daseinsvorsorge“

Der Markt kann nicht alles regeln, und nicht alle Teile des Wirtschaftslebens haben die gleiche gesellschaftliche Relevanz. Manches muss wachsen, manches kann schrumpfen und einiges ist überflüssig… Seit November 2019 beschäftigt sich das Forschungsprojekt „GenDis“ mit Berufen, Beschäftigten und Arbeitsbedingungen im Bereich der öffentlichen Güter, der fundamentalökonomischen Systemrelevanz, der kritischen Infrastrukturen oder wie auch immer wir die Güter und Dienstleistungen bezeichnen, die für Menschlichkeit und gedeihliches Zusammenleben unentbehrlich sind. Wie sie mit Klimaschutz und dem ökologischen Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft verknüpft werden können, erläutert das jüngst veröffentlichte Impulspapier „Arbeit für Daseinsvorsorge und Klimaschutz. Ringen um Ressourcen oder Segen sozialökologischer Synergien?“ Lesen Sie mehr...


Forschung

Niederrheinische Initiativen


Materialien


Europa und die nachhaltige Entwicklung


Nachhaltigkeitsakteure finanzieren


Globale Ideen


E-Mail
Infos
Instagram