Raumplanung und Regionalentwicklung
Eine Transformation zur niederrheinisch- nachhaltigen Entwicklung braucht die demokratische Umsetzung der im Raumordnungsgesetz und im Baugesetzbuch fixierten Leitbilder und Abwägungskriterien im Spannungsfeld zwischen ökologischen, ökonomischen und sozialen Ansprüchen. Wir alle sind Region und haben das Recht, bei der nachhaltigen und klimagerechten Planung und inklusiven, sicheren, widerstandsfähigen und nachhaltigen Gestaltung von Landschaften, Netzen , Bau- und Gewerbegebieten, Verkehrswegen mitzureden.
Lesen Sie mehr zu den Themen:
Bauen und Wohnen
- Wohnen im Kreis Viersen: Masterplan vergessen – Nachhaltigkeit neu definiert?
- Nach der Kommunalwahl 2020: Raumplanung für mehr Wohnbauland und Klimaschutz
- Kies und zirkuläre Wirtschaft - Wie wird Bauen nachhaltig?
- "Flächenfraß und Menschenwürde": Über nachhaltiges Bauland in der Region Düsseldorf
- Qualität statt Quadratmeter - Über das Landleben am Niederrhein
- "Unsere erfolgreichen Baugebiete" - Über das Siedeln im Grenzland
Gewerbe und Industrie
MLP und das Waldnieler Rösler-Gelände: Deckel drauf – Problem gelöst?
- "Standortwettbewerb" oder "nachhaltige Entwicklung?
- Regionalplan Düsseldorf: Mehr Gewerbe- und Siedlungsflächen für's gute Leben?
- 100 Hektar Politik: Über ein Gewerbegebiet zwischen Dülken und Hardt
Grüne Infrastruktur
Rheinisches Revier
Rheinisches Revier: Über die Förderung von Industriesymbiosen
- "Garzweiler-Paragraf ist verfassungswidrig"
Regionalplan Düsseldorf
- Raumplanung für mehr Wohnbauland und Klimaschutz
- "RPD- Mehr graue weniger grüne Infrastruktur
- Regionalplan in der dritten Auslage: Wachstumsfreundlich entfesselt?
- Landesentwicklung nachhaltig steuern
- Natürliche Grenzen akzeptieren - Ideologische Grenzen überwinden
- Lebensqualität unter dem Gegenstromprinzip
Metropolregion Rheinland
- Metropolregion Rheinland: "Och e Jeföhl"
- Metropolregion Rheinland: Et kütt wie et kütt
- Metropolregion Rheinland: Wat soll dä Kwatsch?
- Rheinland schnell vermarkten oder gründlich entwickeln?
- Von Kiemen und Kommunen: Metropolregion Rheinland
- Anschlusstickets vor dem Aus?
Eiserner Rhein
- Viersener Kurve: "Sofortiges Handeln erforderlich"
- Eiserner Rhein: Wie ein Projekt entgleist
- "3 RX - unrentabel - aber machbar
- Viersener Kurve: Staatssekretär stellt klar
- Auf dem Weg zum Eisernen Rhein 3.0?
- 3RX - Neue Perspektiven für den Eisernen Rhein?
Viersen
Brüggen
Schwalmtal
- Nach der Kommunalwahl 2020: Was wird aus der #Amernliebe?
- "Und ACTION" - Über die Raum und Wirtschaftsplanung in Amern
- Investoren statt Gewässerschutz: Über den Schwarzbau REWE und den Ausbau des Kranenbachcenters
Niederkrüchten