niederrheinisch - nachhaltig 

12.07.2023

Grevenbroich und die nachhaltige Digitalisierung

Eingangsfolie.jpgNachhaltige Digitalisierung zwischen Hitzewellen und Kaltluftvolumenströmen? Die Stadt Grevenbroich zählt zu den wärmsten Orten Deutschlands. Sie will Wertschöpfung steigern und Unternehmen der Digitalwirtschaft anlocken. Sie möchte deshalb zwei unterschiedlichen, aber noch geheimen Investorengruppen Raum für Hyperscale-Rechenzentren verschaffen. Die Schlossstadt an der Erft hat Power, beherbergt energieintensive Industriegiganten, ist ein Zentrum des Rheinischen Braunkohlenreviers und nannte sich bis vor kurzem „Bundeshauptstadt der Energie“. [Mehr lesen…]

Grenzlandgruen - 09:14 @ Region, Akteure und Konzepte, Umwelt und Gesundheit, Wirtschaft und Finanzen, Raumplanung und Regionalentwicklung, Infrastrukturen und Daseinsvorsorge, Strukturwandel im Rheinischen Revier | Kommentar hinzufügen

08.07.2023

Ernüchterungsgang

Alexa auf pixabay.jpg„Ich versuch auch immer, wenn ich unterwegs bin, so ein bisschen rumzugehen und mich irgendwo hinzusetzen, ein bisschen Atmosphäre einzufangen, ein paar Notizen zu machen. Ein Gedanke, der sich immer wieder auftut, ist ‚So wollten wir das?‘

Dafür haben wir jetzt irgendwie die Ressourcen der Welt ausgebeutet, damit hier jetzt so ne planierte Betonfläche ist und die Leute mit unwirklichen Gesichtern dahinschlurfen und Waren kaufen, die sie nicht brauchen. Das ist jetzt die Fußgängerzone von so und so, wirklich: So wollten wir das?“
Dota Kehr: Denk ich an Deutschland. DLF am 2. Juli 2023

„Ein Ernüchterungsgang öffnet die Sinne, ist heilsam und gehört zu den gesundheitlichen Kreativtechniken für Überdrusskräfte. [Mehr lesen…]

Grenzlandgruen - 07:09 @ Grenzlandgrünschnitt | Kommentar hinzufügen

05.07.2023

Vom Saatgut zum pflanzlichen Reproduktionsmaterial

2023-05-25.jpgWer Saatgut hat, hat Macht: Macht, sich die Naturgesetze zunutze zu machen und neue vielfältige Kulturen aufzubauen oder Macht, mit Züchtungstechniken und patentierten Standards hohe finanzielle Erträge zu erzielen. Saatgut steht sowohl für Eigennutz und Profitmaximierung als auch für die Qualität sozialer Beziehungen und der Beziehungen zur Natur.  Und hinter allem steht die Frage. Wie können und wie wollen wir leben? Zum Vorabend der Debatten um das europäische „Food and Diversity Package“ stellten Stadtbibliothek und Grenzlandgrün  den Film „Unser Saatgut - Wir ernten, was wir säen“ zur Diskussion. Lesen Sie mehr

Grenzlandgruen - 08:26 @ Akteure und Konzepte, Umwelt und Gesundheit, Infrastrukturen und Daseinsvorsorge | Kommentar hinzufügen

01.07.2023

Windkraftakte

Windkraftyoga 28aa1.jpg„Meilenweit erstreckten sich die Wiesen, […] wo er sein erstes ahnungsvolles Verständnis für die Bedeutung der Windkraft gewonnen hatte, als er seinen Riesendrachen »Heljo« steigen und ihn einen mit Steinen beladenen Spielzeugwagen über die Wiese ziehen ließ.“
Henrik Pontoppidan: Hans im Glück. 1975

„Kein Land genehmigt aktuell mehr Windräder als NRW, ein Viertel der Genehmigungen passieren gerade hier bei uns im Land.“
„Der Industriestrompreis muss kommen.“ Interview mit Mona Neubaur in der Rheinischen Post vom 28. Juni 2023

„Ich glaube, dass diese Koalition alles mitbringt, was man braucht in diesen Zeiten, wo es eben auch sein kann, dass der Wind mal von vorne bläst.“
„Grünen-Politiker kontern Merz“ – Mona Neubaur in der Rheinischen Post vom 28. Juni 2023

„Obs gehen wird, das heißt, ob die regelmäßige Windkraft ausreicht, das kann man nicht sagen.“
Timm Kröger: Erhaltung der Kraft. 1905

„Die im Leibe wie in einem Topfe aufgespeicherte motorische Lebenskraft des prāna wird einem Gewaltakt dienstbar gemacht. [Mehr lesen…]

Grenzlandgruen - 07:22 @ Grenzlandgrünschnitt | Kommentar hinzufügen

28.06.2023

Delta-Rhine-Corridor (DRC)

2023-06-28.jpgIm Juni 2023 startete die niederländische Bürgerbeteiligung zum Delta-Rhine-Corridor-Projekt (DRC). Es geht darum, mit großformatigen Chemiepipelines und einer grenzüberschreitenden Kohlendioxid- und Wasserstoffinfrastruktur der niederländischen und deutschen (Chemie-)Industrie einen einfachen Zugang zu zirkulären Rohstoffen und zu Energie zu verschaffen. Das soll ihr zu strategischen Wettbewerbsvorteilen im Kampf um vermeintliche Klimaneutralität verhelfen und dem Hafen von Rotterdam seine Rolle als Energiedrehscheibe für Nordwesteuropa auch in Zukunft absichern. Das auch für die Raumordnung des niederländisch-deutschen Grenzlands bedeutsame Projekt soll in 2020er Jahren realisiert werden, wirft aber noch einige Fragen auf…Mehr zum DRC-Projekt

Grenzlandgruen - 08:43 @ Europa, Wirtschaft und Finanzen, Raumplanung und Regionalentwicklung | Kommentar hinzufügen

24.06.2023

Resonanzentstummung

Stefan Keller auf pixabay.jpg„Nur wenige Menschen sind also für die Beherrschung des einzigen Planeten im Universum verantwortlich, auf dem es Leben gibt. Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, aber mir wird manchmal ganz schwindlig angesichts der Absurdität dieses Umstands.“
Stefano Mancuso: Die Pflanzen und ihre Rechte. Eine Charta zur Erhaltung unserer Natur.  Stuttgart 2019, S. 11

„Die Menschen sind nicht mehr die einzigen Akteure, sehen sich zugleich aber mit einer Rolle betraut, die viel zu groß für sie ist. […] Keine menschliche Gesellschaft […] musste sich bisher mit den Reaktionen des Systems Erde auf das Handeln von acht bis neun Milliarden Menschen befassen.“
Bruno Latour: Das terrestrische Manifest. [Mehr lesen…]

Grenzlandgruen - 07:13 @ Grenzlandgrünschnitt | Kommentar hinzufügen

22.06.2023

Stickstoffpolitik in den Niederlanden: Auf holprigem Weg in eine naturverträgliche Landwirtschaft?

2023-06-22 Stickstoff.jpgKeine Einigung im niederländischen Stickstoffstreit. Nach dem Ausstieg des niederländischen Landwirtschaftsverbands (LTO) am Dienstag, 20. Juni 2023 gelten die Verhandlungen mit der niederländischen Regierung als gescheitert. „Eine Sackgasse von Anfang an. Eine Landwirtschaft im Einklang mit der Natur und dem Klima erfordert eine Vision des Kabinetts und Führung. [Mehr lesen…]

Grenzlandgruen - 21:24 @ Europa, Akteure und Konzepte, Umwelt und Gesundheit | Kommentar hinzufügen

17.06.2023

Revoltenbeschleunigung

Hans auf pixabay.jpg„Viele Zeitgenossen in Moskau, Ost-Berlin, aber auch im Westen konnten Sein und Schein nicht auseinanderhalten.“
Jochen Laufer: Volksaufstand gegen die Siegermacht? Die Sowjetunion und der 17. Juni 1953. APuZ vom 2. Juni 2003

„Auch die werktätigen Bauern und Kleinbürger werden zu dem Resultat kommen, dass man bei uns besser leben kann als in Westdeutschland.“
Aus einem Brief des Politbüros der SED an den Generalsekretär des Zentralkomitees der KPdSU Josef Stalin vom 2. [Mehr lesen…]

Grenzlandgruen - 07:11 @ Grenzlandgrünschnitt | Kommentar hinzufügen

11.06.2023

Freiheit und Nachhaltigkeit

Gerd Altmann auf pixabay.jpgEin vielsagendes Bild zum Verhältnis von Freiheit und Nachhaltigkeit: Die New Yorker Freiheitsstatue versinkt in diesen Tagen im gelblich-orangen Rauch kanadischer Waldbrände. (1)

Insgesamt lodern 428 Waldbrände, 207 davon sind außer Kontrolle. (2) Seit Beginn des Jahres sind in Kanada mehr als 4,6 Millionen Hektar Fläche verbrannt…

Es geht bei Nachhaltigkeit wohl um mehr als um mit technischen Mitteln lösbare Herausforderungen und bei der Freiheit um mehr als den Schutz individueller Ungebundenheit…

Verweise
1. MDR-Wissen. [Mehr lesen…]

Grenzlandgruen - 16:53 @ Umwelt und Gesundheit | Kommentar hinzufügen

10.06.2023

Kommunikationsirenik

„Sollte man später einmal unsere Zeit rückschauend zu bestimmen suchen, […] so könnte es gewiß nichts Schöneres geben, als daß diesen Jahren im Geistigen der Name eines Zeitalters der Versöhnung zuteil würde. […] Unsere Zeit ist in der Tat längst auf anderen Wegen, als ihre äußeren Umstände vermuten lassen.“
Alfred Müller-Armack: Soziale Irenik. 1950

Ryan McGuire auf pixabay.jpg„Das Konzept Müller-Armacks, die irenische – friedenssuchende – Formel dieser Ordnung, kann auch der Disruption der Digitalisierung eine ethische Kontur geben.“
Hans-Jörg Dietsche und Matthias Schäfer: Der Heureka-Moment. Über die Erfindung der „Sozialen Marktwirtschaft“ vor 75 Jahren. Die politische Meinung vom 15. [Mehr lesen…]

Grenzlandgruen - 06:40 @ Grenzlandgrünschnitt | Kommentar hinzufügen

02.06.2023

Bimmelermächtigung

Petra auf Pixabay.jpg„Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Vereinten Nationen den 3. Juni zum Internationalen Weltfahrradtag erklärt haben.“
European cyclist Federation am 16. April 2018

„Wenn die Kinder anderswo zur Welt kommen, schreien sie – in Kopenhagen klingeln sie auf einer Fahrradklingel. So viele Fahrräder gibt es da.“
Kurt Tucholsky: 1372 Fahrräder. 1925

„Das erinnert mich — auch wenn es Ihnen nicht gefällt, Herr Kollege. [Mehr lesen…]

Grenzlandgruen - 08:15 @ Grenzlandgrünschnitt | Kommentar hinzufügen

29.05.2023

Zukunftsunterspülung

nerastudio auf Pixabay.jpg„…und in dem Tanz gibt es eine kleine Bewegung, die ca. zwei Sekunden dauert und darauf hinweist, dass alles anders wird. Dann gibt es noch ein bisschen soziales Leben: nach Hause gehen und den Pflanzen und Kindern, die noch da sind, ein bisschen beim Wachsen zuschauen.“
working life balance: Wir werden damit leben müssen. Performance über das Zusammenbrechen in letzter Zeit. Kristallwerk 2021

„Nichts – außer der Logik des Kapitalismus – hindert uns daran, angemessene Unterkünfte, Kleidung, Haushaltsgeräte und Transportmittel herzustellen und allen zur Verfügung zu stellen, die energiesparend, einfach zu reparieren und langlebig sind, und dabei gleichzeitig die Freizeit und die Menge wirklich nützlicher Produkte für die Bevölkerung zu erhöhen.“
André Gorz: Ökologie und Politik. [Mehr lesen…]

Grenzlandgruen - 08:06 @ Grenzlandgrünschnitt | Kommentar hinzufügen



 

E-Mail
Infos
Instagram