Suchen
25.07.2025
Weltchefchen
»Laut einer neuen Umfrage unter Erwachsenen in mehr als 100 Ländern ist Deutschland zum dritten Mal in Folge die Weltmacht Nummer eins.«
Euronews am 27. Juli 2020
»Ich weiß, dass viele von Ihnen mehr deutsche Führung erwarten, als wir in den letzten Jahren gesehen haben.«
Friedrich Merz am 30. April 2025 in Valencia
«Aber darf ich mir einen Hinweis erlauben? Deutschland hat ungefähr 1 Prozent der Weltbevölkerung. Wir stellen ungefähr 2 Prozent des Problems dar, was CO2- Emissionen betrifft. [Mehr lesen…]
Grenzlandgruen - 21:09 @ Grenzlandgrünschnitt | Kommentar hinzufügen
Initiative für mehr Wasserspeicher und Abkühlung
Die neue Initiative für mehr Wasserspeicher und Abkühlung des Bundesumweltministeriums findet im Rahmen des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz und will
1. Mehr Zukunftsinvestitionen in natürliche und technische Lösungen ermöglichen.
2. Den Wald als natürlichen Wasserspeicher wiederherstellen.
3. [Mehr lesen…]
Grenzlandgruen - 20:45 @ Akteure und Konzepte, Umwelt und Gesundheit, Infrastrukturen und Daseinsvorsorge, Meckereien und Gemopper | Kommentar hinzufügen
HBS und DIFU: Wie werden Kommunen lebenswert und klimaneutral?
Wie können Kommunen mit neuen Allianzen klimaneutral werden? Wie kann kommunale Wirtschaftsförderung nachhaltig werden? Wie geht kommunale Energiewende mit Sonne, Wind und Bürgerbeteiligung? Was ist mit Bauen, Mobilität, Digitalisierung und Wärmeplanung? Was heißt Strukturwandel. [Mehr lesen…]
Grenzlandgruen - 11:02 @ Akteure und Konzepte, Raumplanung und Regionalentwicklung, Infrastrukturen und Daseinsvorsorge, Medienhinweise | Kommentar hinzufügen
24.07.2025
Wegweisendes IGH-Klimagutachten: Umwelt- und Klimaschutz als völkerrechtliche Norm und Menschenrecht
Der Klimawandel untergräbt die Grundlagen der Menschenrechte und der Gerechtigkeit. Das Völkerrecht ist ein verbindliches Instrument, um den Zusammenbruch menschlicher Systeme und Gesellschaften zu verhindern. Es gibt ein Menschenrecht auf eine saubere Umwelt. Staaten können zum Schadensersatz verpflichtet werden, wenn sie sich nicht an die Klimaschutzabkommen halten…
Der Internationale Gerichtshof (IGH) ist seit 80 Jahren das Hauptrechtssprechungsorgan der Vereinten Nationen und hat seinen Sitz in Den Haag. Seine Gutachten sind rechtlich nicht bindend. [Mehr lesen…]
Grenzlandgruen - 11:31 @ Allgemein, Umwelt und Gesundheit | Kommentar hinzufügen
20.07.2025
Vertrauen stärken: Über die Initiative für einen handlungsfähigen Staat
Schwer durchschaubare Vorschriften und Entscheidungsprozesse, zähe Genehmigungsverfahren oder marode Infrastrukturen sorgen nicht gerade für eine gute Qualität des Alltagslebens.
„Das Vertrauen in die Handlungsfähigkeit unseres Staates schwindet, und damit schwindet auch das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die Demokratie. Dieses Vertrauen müssen wir zurückgewinnen. Dafür sind tiefgreifende Reformen notwendig.“ (1)
Das ist der Auslöser für die „Initiative für einen handlungsfähigen Staat“. Sie wurde 2024 von Julia Jäkel, Andreas Voßkuhle, Thomas de Maizière und Peer Steinbrück ins Leben gerufen und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. [Mehr lesen…]
Grenzlandgruen - 20:24 @ Allgemein, Akteure und Konzepte, Infrastrukturen und Daseinsvorsorge, Medienhinweise | Kommentar hinzufügen
18.07.2025
Göttinger Forschungen zur Optimierung von Brutvogelerfassungen mit PAM und KI
Der Grünspecht (Picus viridis) ist vormittags ab Mitte März bis in den April besonders häufig im Wald zu hören. [Mehr lesen…]
Grenzlandgruen - 21:13 @ Kreis Viersen, Umwelt und Gesundheit, Mensch und Tier, Raumplanung und Regionalentwicklung | Kommentar hinzufügen
Gewinnkomödie
»Sagt der Bäcker zur Bäckerin: ‚Dieser Monat war besonders gut, unser Umsatz ist um 16 Prozent gestiegen.‘ Die Bäckerin stutzt, schaut in die Bücher. ‚He Bäcker, geht’s noch?‘ fragt sie ihren Mann, ‚Du hast ja die Reparaturkosten für den Lieferwagen auch mit gezählt. Und die Rechnung für diese ärgerliche Software-Havarie. Mann, das hat uns doch alles nur geschadet - lerne endlich mal, wie man eine seriöse Gewinn- und Verlustrechnung macht!‘ Der Bäcker reagiert beleidigt. ‚Aber ich mach’s doch haargenau wie beim Bruttoinlandsprodukt, ich zähl alles zusammen. In diesem Monat ist es eben mehr, also geht’s uns besser.‘«
Text: Heiner Müller-Ermann (Bund Naturschutz in Bayern) Bild: Ralph auf pixabay
Grenzlandgruen - 16:55 @ Grenzlandgrünschnitt | Kommentar hinzufügen
11.07.2025
Zeitverdriftungen
»Sorglos entglitten wir
der Zeit des Gleitens,
furchtlos also unwissend
ruhig also überflüssig
heiter also unbarmherzig:
also schwanden wir
aus jenen Jahren.
Die Felsen dort,
unwissend furchtlos
überflüssig ruhig
unbarmherzig heiter:
die Felsen sind noch am Leben.«
Hans Magnus Enzensberger: Erinnerung an die sechziger Jahre
»Zeit ist nur ein Vorschlag, denn wer sich chronologisch bindet, verliert die Flexibilität der Verirrung und damit jeden Anspruch auf Zirkularität. Wir gleiten mit ahnungsloser Momentverweigerung und heiterer Rückwärtsverneinung in die Zukunftskicherung einer paneuropäischen Gelassenheitszone. Dort gilt das „Vielleicht“. Schauen wir mal, ob der Zug kommt oder ob wir uns neu verlieben…«
Heinikki Fattilverkare am 11. Juli 2025 auf Grenzlandgrün
Grenzlandgruen - 18:51 @ Grenzlandgrünschnitt | Kommentar hinzufügen
04.07.2025
Aufklangschalen
»Nun trüben sich Gewässer, von denen man längst glaubte, sie gerettet zu haben, und Seen trocknen aus, deren Wasser man nicht habhaft wird, weil es mit Wehren und Dämmen nicht aufgefangen werden kann. Wohin man schaut, die Leute sind ratlos. Der abstrakte Hinweis auf den Klimawandel bietet keinen Trost, denn er verspricht keine Lösungen, die Kontrolle zurückzuerlangen.«
Björn Kröger: Im Gedächtnis der Seen. Lettre 149, S. 36
»In der Bodenlosigkeit verlieren Menschen, Kollektive wie Individuen, die terrestrische Solidarität. [Mehr lesen…]
Grenzlandgruen - 21:52 @ Grenzlandgrünschnitt | Kommentar hinzufügen
28.06.2025
Kopfunion
»Unser Umzug heißt ‘Tag des Budapester Stolzes’ oder wie man auf Englisch sagen würde: Budapest Pride. Wir wollen den gesetzlich verankerten Tag des Abzugs der Sowjets mit unseren europäischen Freunden und den Vertretern sexueller Minderheiten feiern, mit allen, die an ein freies solidarisches Budapest glauben.«
Der Budapester Bürgermeister Gergely Karcsony am 28. Juni 2025 auf tagesschau.de
»Die Einheit Europas wird weder allein noch in erster Linie durch europäische Institutionen entstehen. Ihre Schaffung wird einer Entwicklung in den Köpfen folgen. Deswegen die Bedeutung einer Freizügigkeit von Ideen und Menschen zwischen den europäischen Ländern. [Mehr lesen…]
Grenzlandgruen - 05:12 @ Grenzlandgrünschnitt | Kommentar hinzufügen
20.06.2025
Schutzsumpf
»Die Nutzung von Feuchtgebieten als Abschreckmittel und Barrieren funktioniert. Mit gut geplantem Naturschutz kommt man am besten und schnellsten zu renaturierten Landschaften, die zugleich reich an Biodiversität sind und den Feind effizient abhalten.« (Bohdan Prots, ukrainischer Ökologe). »Renaturierung hat ein großes Potenzial, die Grenze zu sichern und die Bedrohung durch militärische Angriffe zu verringern, während gleichzeitig die Umwelt- und Naturwerte dieser Gebiete erhalten und sogar erhöht werden.« (Ausschuss für Umwelt- und Evolutionsbiologie der Polnischen Akademie der Wissenschaften)
Quellen: Christian Schwägerl: Feuchtgebiete gegen den Aggressor. Loyal vom 26. Mai 2025 und Peter auf pixabay
Grenzlandgruen - 20:44 @ Grenzlandgrünschnitt | Kommentar hinzufügen
16.06.2025
In vielen Regionen Deutschlands wird das Grundwasser knapp
Im Verhältnis zu dem, was an Regen nachkommt, wird in vielen Regionen zu viel Wasser entnommen Die heute im Auftrag des BUND veröffentlichte Überblicksstudie des Instituts für sozialökologische Forschung (ISOE) zeigt: In jedem zweiten Landkreis herrscht bereits Wasserstress. [Mehr lesen…]
Grenzlandgruen - 20:32 @ Umwelt und Gesundheit | Kommentar hinzufügen
Archiv
2025: | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli |
2024: | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember |
2023: | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember |
2022: | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember |
2021: | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember |
2020: | Oktober | November | Dezember |
Kategorien
- alle
- Allgemein
- Europa
- Region
- Kreis Viersen
- Schwalmtal
- Akteure und Konzepte
- Umwelt und Gesundheit
- Mensch und Tier
- Wirtschaft und Finanzen
- Kultur und Bildung
- Strukturwandel im Rheinischen Revier
- Raumplanung und Regionalentwicklung
- Infrastrukturen und Daseinsvorsorge
- Grenzlandgrünschnitt
- Meckereien und Gemopper
- Bündelmüll
- Medienhinweise