Suchen
19.02.2025
Verborgene Landschaftsarchitekten – Tiere als Gestalter der menschlichen Umwelt
Tiere sind nicht bloß Bewohner ihrer Umgebung, sondern auch deren Architekten, Ingenieure und Gestalter. Eine neue Studie, geleitet von Gemma Harvey, Professorin für physische Geografie an der Queen Mary University of London (1), beleuchtet diese faszinierenden natürlichen Prozesse und verdeutlicht, wie Hunderte von Tierarten die Erdoberfläche formen: Termitenhügeln, die man aus dem Weltall sehen kann, Flusspferde, die Entwässerungssysteme schaffen, Lachse die Flussbetten umgestalten, Ameisen, die den Boden bewegen, Biber, die ganze Feuchtgebiete erschaffen… (2)
Die Studie identifiziert 603 Arten, Gattungen oder Familien, die die Oberflächenprozesse der Erde beeinflussen und Landschaften auf bemerkenswerte Weise prägen. Darunter befinden sich Insekten, Säugetiere, Fische, Vögel und Reptilien.
Diese „natürlichen Ingenieure“ tragen jährlich mindestens 76.000 Gigajoule Energie zur Formung der Erdoberfläche bei – eine Zahl, die mit Hunderttausenden extremer Überschwemmungen vergleichbar ist.
Derartige Forschungen liefern neue Erkenntnisse für den Artenschutz und die Wiederherstellung von Ökosystemen. [Mehr lesen…]
Grenzlandgruen - 10:27 @ Allgemein, Umwelt und Gesundheit, Mensch und Tier, Raumplanung und Regionalentwicklung, Medienhinweise | Kommentar hinzufügen
14.02.2025
Personenkultschmelze
»Dass die Partei Sahra Wagenknechts Namen trägt, hat meiner Ansicht nach wenig mit einem Personenkult zu tun. […] Der Name war von Anfang an der einzige Grund, warum das BSW bekannt und interessant wurde […] Sollte das BSW den Einzug in den Bundestag schaffen, wird versucht werden, Sahra Wagenknecht innerhalb der Legislaturperiode abzusägen.«
Europaabgeordneter Friedrich Pürner (*1967) am 13. Februar 2025 im ‚Cicero‘ . Am 6. Februar 2025 hatte er seinen Austritt aus dem BSW bekanntgegeben.
»Uns bläst der Wind ins Gesicht […] Sie wollen uns loswerden.«
Sahra Wagenknecht (*1969) am 11. [Mehr lesen…]
Grenzlandgruen - 22:04 @ Grenzlandgrünschnitt | Kommentar hinzufügen
11.02.2025
Deutschland und die Agenden 2030: „Umwelt und Klimawandel“ bleiben die drängendsten Herausforderungen
Als die beiden wichtigsten Probleme, denen Deutschland gegenübersteht, identifizierten Menschen im Jahre
2021: Umwelt und Klimawandel (58,9 %) und die Renten (25,9%)
2022: Inflation (48,0%) und Umwelt und Klimawandel (47,9 %)
2023: Umwelt und Klimawandel (47,6%) und Inflation (39,0 %)
2024 Umwelt und Klimawandel (38,9%) Wirtschaftliche Lage (31,9%)
Seit 2023 ist „Einwanderung“ als drittwichtigste Herausforderung mit 37,0% bzw. 31,7% in die Rangordnung aufgestiegen.
Umwelt und Klimawandel wurde in allen Erhebungen mit Abstand am seltensten von Anhänger/innen der AfD und am häufigsten unter den Grünen genannt. Tendenziell ist in allen Parteien seit 2021 ein Abwärtstrend für dieses Themenfeld erkennbar. Im TV-Duell Scholz/Merz spielte es so gut wie keine Rolle mehr. [Mehr lesen…]
Grenzlandgruen - 10:41 @ Allgemein, Umwelt und Gesundheit, Medienhinweise | Kommentar hinzufügen
09.02.2025
Der Biber und die naturbasierte Entbürokratisierung
Viele Redaktionen aus Europa verbreiten seit Ende Januar 2025 die Nachrichten von ČT24 über ein achtköpfiges böhmisches Biberteam, das zur radikalen Beschleunigung eines Landschaftsarchitekturprojektes verhalf und dabei auch noch 1,2 Millionen Euro einsparen konnte.
Verfügt NRW im interregionalen europäischen Bibermanagementwettbewerb noch über Potenziale? Lesen Sie mehr
Grenzlandgruen - 00:11 @ Europa, Mensch und Tier, Raumplanung und Regionalentwicklung | Kommentar hinzufügen
07.02.2025
Normalitätsverflossenheit
»Der Wunsch, an die stumpfsinnigen Märchen der FPÖ zu glauben, ist grösser als von der dreckigen und verkommenen Realität dieser Partei etwas wissen zu wollen. Man will, dass es knallt. Und die anderen stehen betroppt daneben und erstarren im Schockzustand, wünschen sich geistig auf einen ‚Zauberberg‘ um dort, abgeschottet von der Realität, ihrer Erschöpfung und Depression nachzugeben.«
David Schalko (*1973) am 6. Februar 2025 in der „ZEIT“
»Um aber einen klaren Sachverhalt nicht künstlich zu verdunkeln: die hochgradige Verflossenheit unserer Geschichte rührt daher, dass sie vor einer gewissen, Leben und Bewusstsein tief zerklüftenden Wende und Grenze spielt…«
Thomas Mann (*1875 †1955): Der Zauberberg. 1924
»Die Erkenntnis reift, dass unsere Normalität gar nicht so normal ist, wie wir vielleicht dachten.«
Stephan Lessenich (*1965) am 24. Oktober 2022 im „Stern“
Grenzlandgruen - 21:49 @ Grenzlandgrünschnitt | Kommentar hinzufügen
30.01.2025
Mindestabstandsunterricht
»Bleibt bei der Wahrheit und verdreht keine Fakten. Verratet nicht Menschen, die Schutz suchen. Achtet Recht und Gesetz. Dient dem Gemeinwohl. Und hört endlich auf zu hetzen. [Mehr lesen…]
Grenzlandgruen - 16:04 @ Grenzlandgrünschnitt | Kommentar hinzufügen
29.01.2025
DeepSeek, Green IT und die Nachhaltigkeit
Am 20. Januar 2025 hat der bisher als mysteriös umschriebene chinesische KI-Neuling DeepSeek aus der neun Millionen Menschen beherbergenden Heidelberger Partnerstadt Hangzhou (1) der Weltöffentlichkeit sein großes Open Source - KI-Modell R1 vorgestellt. Mit der Behauptung, dass es aufgrund einer neuartigen, den Rechenaufwand reduzierenden Architektur zu einem Bruchteil des Preises von Anbietern wie OpenAI und Meta und unter Verwendung deutlich schlechterer KI-Chips trainiert wurden, hat DeepSeek eine Riesenwelle ausgelöst. Weltweit sackten die Aktienkurse westlicher Tech-Konzerne in den Keller. Geldanlegerinnen und -anleger fürchten um den Bestand des derzeitigen KI-Geschäftsmodells.
Die DeepSeek-App wurde millionenfach heruntergeladen. [Mehr lesen…]
Grenzlandgruen - 22:30 @ Umwelt und Gesundheit, Wirtschaft und Finanzen, Strukturwandel im Rheinischen Revier, Infrastrukturen und Daseinsvorsorge | Kommentar hinzufügen
24.01.2025
Wahlurnengesang
»Die Stimmabgabe bei einer Wahl ist der zentrale Moment, in dem die Bevölkerung ihre demokratische Macht aktiv ausübt. Sie vollzieht sich, wenn die Kreuze gesetzt sind und der Wahlzettel in die Wahlurne fällt.«
HFBK Hamburg: Re-Design Democracy – Wählen neu gestalten. PM vom 16. Januar 2025
»An der Wahlurne erschienen 6313 Männer und 5989 Frauen.«
Mark Twain (*1835 †1910): Meine Reise durch die Welt. Erste Abteilung
»…die Anwesenheit der Frauen an der Urne haben den Wahlen eine Ordnung und Ruhe verliehen, die in den Vereinigten Staaten bis dahin ungekannt waren.«
Eliza Ichenhaeuser (*1869 †1932) Die politische Gleichberechtigung der Frau
»Alle Interessierten sind eingeladen, Verbesserungsvorschläge für die Gestaltung der Wahlurnen sowie deren räumliche und performative Inszenierung zu entwerfen. [Mehr lesen…]
Grenzlandgruen - 22:20 @ Grenzlandgrünschnitt | Kommentar hinzufügen
22.01.2025
„Umsetzen statt aussetzen“ – Wie nachhaltig können Supermärkte werden?
Das Umweltbundesamt hat zum zweiten Mal die Nachhaltigkeitsperformance der umsatzstärksten Unternehmen des deutschen Lebensmitteleinzelhandels untersuchen lassen. Supermärkte und Discounter gelten als Türwächter und Schlüsselakteure für eine nachhaltige Ernährung, die Natur, Menschenrechte und Tierwohl achtet. Das Management hat sich auf den Weg gemacht, ihr Geschäft in Richtung Nachhaltigkeit weiterzuentwickeln, wird jedoch durch die derzeitige „Bürokratiemonsterdebatte“ verunsichert… Lesen Sie mehr
Grenzlandgruen - 13:16 @ Umwelt und Gesundheit | Kommentar hinzufügen
17.01.2025
Fortsetzungsvernichtung
»Feuer hat im nordamerikanischen Westen eine komplizierte, artenübergreifende Geschichte. Feuer ist ein essentielles Element des Weiterbestehens, aber auch ein Akteur des doppelten Todes; es vernichtetet Fortsetzung.«
Donna J. Haraway *1944: Unruhig bleiben. Die Verwandtschaft der Arten im Chthuluzän. 2018
»Dieses auf eine gewisse Doppelbödigkeit blickende Unbehagen ist der von Los Angeles hervorgebrachten Kultur wesenseigen. [Mehr lesen…]
Grenzlandgruen - 22:44 @ Grenzlandgrünschnitt | Kommentar hinzufügen
15.01.2025
HBS und BUND haben den »Wasseratlas 2025« veröffentlicht
Es klingt banal, wird aber beim alltäglichen Dreh am Wasserhahn kaum bewusst: Wasser ist Leben. Ohne Wasser gäbe es keine Pflanzen, Tiere, Menschen.
Klimawandel, Grundwasserabsenkungen, Intensivlandwirtschaft, industrielle Übernutzung und Verschmutzung, Dürre, Starkregen und Hochwasser… Im August 2022 weckten selbst Teile des sattgrünen Niederrheins Assoziationen in Richtung Wüste. Vom Wassernotstand war die Rede.
Der Wasserkreislauf der Erde ist gestört. [Mehr lesen…]
Grenzlandgruen - 22:24 @ Akteure und Konzepte, Umwelt und Gesundheit | Kommentar hinzufügen
10.01.2025
Vergangenheitsaussichten
»Am Anfang war die […] Tat zur Reproduktion einer […] Gesellschaft und zur Befriedigung ihrer Bedürfnisse im Austausch mit der Natur…«
Christian Stache: Kapitalismus und Naturzerstörung. Zur kritischen Theorie des gesellschaftlichen Naturverhältnisses. 2017
»Zukunft ist keine ferne Zeit, sondern etwas, das alle Menschen ständig erzeugen. […] Alle Zukünfte sind miteinander verbunden, ja stecken ineinander wie Legosteine.«
Florence Gaub (*1977): Zukunft. Eine Bedienungsanleitung. [Mehr lesen…]
Grenzlandgruen - 23:14 @ Grenzlandgrünschnitt | Kommentar hinzufügen
Archiv
2025: | Januar | Februar |
2024: | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember |
2023: | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember |
2022: | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember |
2021: | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember |
2020: | Oktober | November | Dezember |
Kategorien
- alle
- Allgemein
- Europa
- Region
- Kreis Viersen
- Schwalmtal
- Akteure und Konzepte
- Umwelt und Gesundheit
- Mensch und Tier
- Wirtschaft und Finanzen
- Kultur und Bildung
- Strukturwandel im Rheinischen Revier
- Raumplanung und Regionalentwicklung
- Infrastrukturen und Daseinsvorsorge
- Grenzlandgrünschnitt
- Meckereien und Gemopper
- Bündelmüll
- Medienhinweise