Suchen
22.09.2023
Positionspapier und Leitentscheidung: NRW und Erkelenz stellen Weichen für Garzweilers Zukunft
Die NRW-Landesregierung hat am 19. September 2023 die - vermeintlich - letzte Leitentscheidung (2) zur weiteren Entwicklung des Rheinischen Reviers verabschiedet. Sie umfasst 30 Seiten, auf denen sechs neue Entscheidungssätze zu den Abbaugrenzen, zur Rekultivierung, zur Wasserwirtschaft, zur Raumordnung und zu den Umsiedlungen verkündet und begründet werden.
Für die sog. Restseen strebt die Landesregierung weiterhin die Befüllung mit Rheinwasser innerhalb von 40 Jahren an. Das umstrittene „Arche-Projekt“ im östlichen Garzweiler-Restloch ist (fast) vom Tisch. [Mehr lesen…]
Grenzlandgruen - 19:31 @ Strukturwandel im Rheinischen Revier | Kommentar hinzufügen
Archiv
2025: | Januar | Februar | März | April |
2024: | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember |
2023: | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember |
2022: | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember |
2021: | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember |
2020: | Oktober | November | Dezember |
Kategorien
- alle
- Allgemein
- Europa
- Region
- Kreis Viersen
- Schwalmtal
- Akteure und Konzepte
- Umwelt und Gesundheit
- Mensch und Tier
- Wirtschaft und Finanzen
- Kultur und Bildung
- Strukturwandel im Rheinischen Revier
- Raumplanung und Regionalentwicklung
- Infrastrukturen und Daseinsvorsorge
- Grenzlandgrünschnitt
- Meckereien und Gemopper
- Bündelmüll
- Medienhinweise