Suchen
01.10.2023
Leblossprechung
„Während der Industrialisierung entstanden erhebliche Umweltschäden.“
Abiweb.de am 30. September 2023
„Ich aber suche das Novum […] und finde es in der Tatsache, dass der Mensch sich […] besonders in den letzten hundert Jahren […] in eine von ihm selbst geschaffene Welt versetzt hat, in der er vorher nie gelebt hat, nämlich in eine dominant anorganisch leblose Umwelt.“
Hans Sedlmayr: Leblose Umwelt. Scheidewege 2/1972
„Auf der Erde gibt heute mehr menschengemachtes Material als Biomasse.“
scinexx.de am 10. Dezember 2020
„Jetzt droht die Deindustrialisierung und viele tun so, als wäre das egal oder nicht schlimm.“
Christian Kullmann im Handelsblatt vom 27. September 2023
„Es sieht so aus, als werde es in der Zukunft ein bisschen hart werden für das Leben.“
Hannah Davies zitiert in der Süddeutschen Zeitung vom 27. [Mehr lesen…]
Grenzlandgruen - 07:55 @ Grenzlandgrünschnitt | Kommentar hinzufügen
23.09.2023
Knappe Güter, moderne Prioritäten: Temporärer Wasserstoffbus im Kreis Viersen
Zwei Meldungen vom 22. September 2023: Zum einen teilt der Kreis Viersen mit, dass ab Montag, 25. September 2023 das Verkehrsunternehmen Busverkehr Rheinland einen Wasserstoffbus der portugiesischen Firma CaetanoBus testweise im Linienbetrieb einsetzen wird. Zum anderen stellt das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung fest, dass Deutschland bis zu 70 Prozent seines Wasserstoffbedarfs importieren müsse. Lesen Sie mehr zu den Antriebsunsicherheiten und begrenzten Potenzialen im Linienbusverkehr
Grenzlandgruen - 17:53 @ Kreis Viersen, Infrastrukturen und Daseinsvorsorge | Kommentar hinzufügen
Einsaugbahn
„Wir sind uns bewusst, dass die Autobahn, die heute begonnen wird, dass diese Autobahn ein Denkmal sein wird, mein Führer, ihrer Tatkraft, ihres unbeugsamen Willens, dass sie, wenn wir längst nicht mehr sind, unseren Nachfahren Ansporn wird zu neuen Taten.“
Gauleiter Jakob Sprenger am 23. September 1933 in Frankfurt/M beim „ersten Spatenstich“ zum Bau der Reichsautobahn
„Erst in Jahrzehnten wird man dann den Verkehr als abhängig sehen von diesen neuen großen Verkehrsstraßen, die wir nunmehr durch ganz Deutschland ziehen wollen.“
Reichskanzler Adolf Hitler am 23. September 1933 in Frankfurt/M beim „ersten Spatenstich“ zum Bau der Reichsautobahn
„Ist die Ungläubigkeit, mit der heute auf die Forderung nach einem Baustopp reagiert wird, nicht immer noch das Zurückschrecken davor, das Scheitern des Glücksversprechens der Autobahn endlich einzugestehen?“
Conrad Kunze: Deutschland als Autobahn. Eine Kulturgeschichte von Männlichkeit, Moderne und Nationalismus. 2022
„Es gibt viele Bedingungen, die sich positiv oder negativ auf den Testosteronspiegel auswirken. [Mehr lesen…]
Grenzlandgruen - 08:02 @ Grenzlandgrünschnitt | Kommentar hinzufügen
22.09.2023
Positionspapier und Leitentscheidung: NRW und Erkelenz stellen Weichen für Garzweilers Zukunft
Die NRW-Landesregierung hat am 19. September 2023 die - vermeintlich - letzte Leitentscheidung (2) zur weiteren Entwicklung des Rheinischen Reviers verabschiedet. Sie umfasst 30 Seiten, auf denen sechs neue Entscheidungssätze zu den Abbaugrenzen, zur Rekultivierung, zur Wasserwirtschaft, zur Raumordnung und zu den Umsiedlungen verkündet und begründet werden.
Für die sog. Restseen strebt die Landesregierung weiterhin die Befüllung mit Rheinwasser innerhalb von 40 Jahren an. Das umstrittene „Arche-Projekt“ im östlichen Garzweiler-Restloch ist (fast) vom Tisch. [Mehr lesen…]
Grenzlandgruen - 19:31 @ Strukturwandel im Rheinischen Revier | Kommentar hinzufügen
16.09.2023
Engpassaufstieg
„Das Handwerk baut auf, stattet aus, erhält, verschönert, macht sauber, wärmt und kühlt, repariert und mobilisiert. Das Handwerk motiviert, inspiriert und erschafft das, was uns als Gesellschaft weiterbringt – aus tiefer Verbundenheit und mit viel Innovationskraft, Kreativität und Leidenschaft.
So lautet das Motto zum Tag des Handwerks am 16. September 2023 mit einigem Stolz: Wir machen, was unser Land ausmacht.“
Das Handwerk. Die Wirtschaftsmacht von nebenan am 15. [Mehr lesen…]
Grenzlandgruen - 11:01 @ Grenzlandgrünschnitt | Kommentar hinzufügen
09.09.2023
Eskalationsromantik
„Die Welt bewegt sich immer schneller. Mein Leben, meine Leidenschaft, meine Zuneigung, Sehnsucht und Hingabe dient dem Fortschritt und der ständigen Beschleunigung. Ich liebe Geschwindigkeit, Veränderung und Innovation.“
Stefanie Fassmacher am 9. September 2023 auf Grenzlandgrün
„Eskalation ist eine Lösung“
Thomas Jurisch, 2015
„Ich möchte Ihnen deshalb einen Pakt vorschlagen: einen Deutschland-Pakt, der unser Land schneller, moderner und sicherer macht.“
Olaf Scholz am 6. September 2023 im Deutschen Bundestag
„Er hat eine neue Dreifaltigkeit geschaffen, Nach dem Deutschlandtempo und dem Deutschlandticket kommt jetzt der Deutschlandpakt. [Mehr lesen…]
Grenzlandgruen - 06:14 @ Grenzlandgrünschnitt | Kommentar hinzufügen
04.09.2023
MLP, W&L, Kent-School oder Rösler-Gelände: Schwalmtaler Projektitis im Zeitalter der Immobilienspekulation
Mitte 2024 sollte er „unweit der niederländischen Grenze und im Herzen Europas seinen Betrieb“ aufnehmen: der “MLP- Business Park Niederrhein Schwalmtal”. Doch daraus wird nichts. Das dafür vorgesehene Rösler-Gelände wurde am 31. August an W&L verkauft. W&L war bis zum Sommer 2023 Eigentümer der sog. [Mehr lesen…]
Grenzlandgruen - 15:48 @ Schwalmtal, Wirtschaft und Finanzen, Raumplanung und Regionalentwicklung | Kommentar hinzufügen
02.09.2023
Rösler-Gelände in Waldniel: Monopoly mit einem „High-Potential Grundstück“?
Während die börsennotierte MLP-Group auf ihrer Homepage den voraussichtlichen Nutzungsbeginn des Business Parks Niederrhein Schwalmtal mit “Mitte 2024” angibt, teilt die Gemeinde Schwalmtal mit, dass am 31. August 2023 das Rösler-Gelände an einen neuen Investor verkauft worden sei.
Die umstrittenen MLP-Pläne zur Errichtung des Gewerbe- und Industrieparks werden nach einem sich über mehr als vier Jahre erstreckenden und öffentlich engagiert begleiteten Bauleitplanverfahren nicht realisiert. Nun hat die W&L AG das Rösler-Gelände übernommen. Dessen Chef liebt Immobilien als Kapitalanlage. Lesen Sie mehr
Grenzlandgruen - 08:07 @ Kreis Viersen, Schwalmtal, Wirtschaft und Finanzen, Raumplanung und Regionalentwicklung | Kommentar hinzufügen
Kurzsichtigkeitspreis
„Der Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Dulger, sagte der Deutschen Presse-Agentur, es müsse jetzt im gesamten politischen Handeln die strategische Wettbewerbsfähigkeit des Landes in den Mittelpunkt gestellt werden. Je länger die Politik warte, desto härter treffe es den Standort – und desto größer sei der Wohlstandsverlust, warnte Dulger. Ein Teil der Ampel verstehe das nicht und schlafwandele durch die Krise. Der BDA-Chef kritisierte, dass der Wähler erzählt bekomme, dass die Industrie schlecht für die Umwelt sei. Dass der Wohlstand aber ebenso erwirtschaftet werden müsse wie das Geld für soziale Wohltaten, werde oft verschwiegen. [Mehr lesen…]
Grenzlandgruen - 08:00 @ Grenzlandgrünschnitt | Kommentar hinzufügen
26.08.2023
Rechtssicherheitsventilatoren
„Wir werden die Gesetze gemeinsam ändern. Wir werden gleichzeitig aber auch viele mutige Entscheiderinnen und Entscheider auf allen Ebenen in Deutschland brauchen, die nicht für alles ein Gutachten brauchen, sondern einfach sagen: ich entscheide jetzt. Dann kriegen wir auch das Tempo hin.“
Bundesregierung: Pressestatement von Bundeskanzler Scholz am 22. August 2023 in Simmerath/Hürtgenwald
„2016 hatte das Hamburger Finanzamt für Großunternehmen 47 Millionen Euro, die aus den illegalen Finanzgeschäften stammten, zunächst von der Bank zurückgefordert. Dann änderte die Hamburger Finanzverwaltung überraschenderweise ihre Meinung und die Bank durfte die 47 Millionen Euro zunächst behalten. [Mehr lesen…]
Grenzlandgruen - 08:33 | Kommentar hinzufügen
19.08.2023
Sitzfleischbeschau
„Sitzzeiten steigen ungebremst weiter an […] Die Deutschen bleiben auf ihren Stühlen kleben, und das über die Jahre immer mehr. Die Gutverdiener verbringen […] fast die Hälfte […] der gesamten werktäglichen Sitzzeit am Arbeitsplatz.“
Deutsche Krankenversicherung und Deutsche Sporthochschule Köln: Der DKV-Report 2023 Wie gesund lebt Deutschland?
„Harald Weinrich […] dachte 1972 daran, dass Menschen mit dem Privileg guten Sitzfleisches eine Kontroverse deshalb gewinnen könnten, weil es ihnen möglich sei, die Komplexität der Argumente beliebig zu erhöhen.“
Martin Rath: Sitzfleischbildung für Juristen. Legal Tribune online vom 2. Oktober 2022
„Sobald die Schreibtisch-Stuhl-Kombination zum kulturellen Arbeitsplatzstandard geworden war, folgten andere sitzbasierte Innovationen. […] Dann kam der Computer, und unser Schicksal als sitzende Kreaturen war besiegelt.“
Redaktion Chip: Sitzen ist das neue Rauchen: Eine Stunde kostet 22 Minuten Lebenszeit. [Mehr lesen…]
Grenzlandgruen - 07:10 @ Grenzlandgrünschnitt | Kommentar hinzufügen
12.08.2023
Realivitätskunst
„Ich empfinde die Partnersuche heute als überromantisiert und voller falscher Vorbilder. Ich spreche auch von einer ‚Disneyfizierung‘ der Liebe. Soziale Medien und fiktive Geschichten prägen immer mehr das Bild von dem, was eine Beziehung ausmachen soll.“
Eric Hegmann im Interview mit „Schrot und Korn“ 08/2023
„Der Als-ob-Charakter […] ist kein exotisch anmutendes Krankheitsbild mehr, sondern Leitbild gesellschaftlich funktionstüchtiger Karriere-Versessener.“
Karl Stocker. Wahre Liebe und Treue in der Postmoderne. Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften. [Mehr lesen…]
Grenzlandgruen - 07:34 @ Grenzlandgrünschnitt | Kommentar hinzufügen
Archiv
2023: | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober |
2022: | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember |
2021: | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember |
2020: | Oktober | November | Dezember |
Kategorien