GRENZLANDGRÜN   
niederrheinisch - nachhaltig 

25.07.2025

Initiative für mehr Wasserspeicher und Abkühlung

2025-07-25.jpg
Die neue Initiative für mehr Wasserspeicher und Abkühlung des Bundesumweltministeriums findet im Rahmen des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz und will

1. Mehr Zukunftsinvestitionen in natürliche und technische Lösungen ermöglichen.
2. Den Wald als natürlichen Wasserspeicher wiederherstellen.
3. Moore großflächig wieder zu Wasserspeichern machen und zugleich Landwirtschaft ermöglichen.
4. Stadtnatur und Entsiegelung ermöglichen.
5. Naturschutz beschleunigen.

Dazu Bundesumweltminister Carsten Schneider: “Die Natur ist unsere wichtigste Verbündete, sowohl gegen Hitze und Trockenheit, als auch gegen Starkregen und Überschwemmungen. Wenn wir es richtig anstellen, hilft sie uns, Wasser zu speichern und Landschaften abzukühlen. In Städten können Straßenbäume oder entsiegelte Flächen im Sommer mehrere Grad Unterschied machen. Auf dem Land wirken Wälder und Moore wie natürliche Klimaanlagen und speichern zugleich Wasser. Früher ging es darum, dass Wasser möglichst abfließt. Heute sind wir gut beraten, das Wasser in der Landschaft zu halten, als Vorsorge für die nächste Dürre. Dafür zu sorgen, dass auch unsere Kinder noch genügend Grundwasser und Abkühlung finden, ist eine der sinnvollsten Zukunftsinvestitionen, die eine Gesellschaft machen kann.” (1)

Quelle
1. Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit. Bundesumweltminister Schneider startet Initiative für mehr Wasserspeicher und Abkühlung. [Online] 21. Juli 2025. https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/bundesumweltminister-schneider-startet-initiative-fuer-mehr-wasserspeicher-und-abkuehlung

Grenzlandgruen - 20:45 @ Akteure und Konzepte, Umwelt und Gesundheit, Infrastrukturen und Daseinsvorsorge, Meckereien und Gemopper | Kommentar hinzufügen



 

© GRENZLANDGRÜN 2014 - 2025 
  Stand: 26.07.2025
E-Mail
Infos
Instagram