niederrheinisch - nachhaltig 

28.03.2025

Purzelbaumkühlung

210 Purzelbaumkhlung.jpg»Libellen schützen sich vor Überhitzung, indem sie sich im Flug regelmäßig mit einem beeindruckenden Manöver kurz ins Wasser stürzen, von dort aus wieder starten und dann eine Reihe schneller Purzelbäume in der Luft schlagen. Das haben Forschende der University of California in Berkeley erstmals beobachtet, als sie den Flug von Libellen mit Hochgeschwindigkeitskameras filmten. Messungen mit implantierten Mini-Temperatursensoren ergaben:
Die Muskeln der Libellen müssen beim Flug so viel leisten, dass sie zu überhitzen drohen. Das kurze Eintauchen ins Wasser sorgt für die nötige Abkühlung. Durch die Purzelbäume schleudern die Libellen den anhaftenden Wasserfilm wieder ab und fördern so die Verdunstung. Dabei rotieren die Insekten so schnell, dass das für das bloße Auge nicht zu erkennen ist.«
DLF-Wissenschaftsmeldungen vom 15. Januar 2025

»Schwirrend schweben
Wir dahin im Sonnenglanz:
Unser Leben
Ist ein einz’ger Reigentanz.«
August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (*1798 †1874)

Grenzlandgruen - 20:55 @ Grenzlandgrünschnitt | Kommentar hinzufügen

Kommentar hinzufügen

Die Felder Name und Kommentar sind Pflichtfelder.

Um automatisierten Spam zu reduzieren, ist diese Funktion mit einem Captcha geschützt.

Dazu müssen Inhalte des Drittanbieters Google geladen und Cookies gespeichert werden.




 

E-Mail
Infos
Instagram