Suchen
06.07.2021
Zukunft wachküssen?
Zum heutigen Tag des Kusses erinnert „Mopper-Manfred“ an ein Heft der Zeitschrift „Politische Ökologie“. Es erschien 2005 zum Beginn der in diesen Wochen endenden “Merkel-Ära” und enthielt Leitlinien für ein nachhaltiges Regierungsprogramm.
Titel des Heftes „Zukunft wachküssen“. Das Heft berief sich auf das Grimm’sche Märchen vom Froschkönig. Doch in diesem Märchen entsteht Zukunft nicht durch Wachküssen, sondern durch einen Tötungsversuch.
Was hat das mit Nachhaltigkeit zu tun? Welchen Sinn macht es, nicht der Königstochter, sondern dem “treuen Heinrich” oder dem “armen Jungen” zu folgen?
Warum könnte man zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung Teile des Programms „Nordrhein-Westfalen 1975“ weiterentwickeln?
Grenzlandgruen - 07:35 @ Raumplanung und Regionalentwicklung, Meckereien und Gemopper | Kommentar hinzufügen
Archiv
2025: | Januar | Februar | März | April |
2024: | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember |
2023: | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember |
2022: | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember |
2021: | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember |
2020: | Oktober | November | Dezember |
Kategorien
- alle
- Allgemein
- Europa
- Region
- Kreis Viersen
- Schwalmtal
- Akteure und Konzepte
- Umwelt und Gesundheit
- Mensch und Tier
- Wirtschaft und Finanzen
- Kultur und Bildung
- Strukturwandel im Rheinischen Revier
- Raumplanung und Regionalentwicklung
- Infrastrukturen und Daseinsvorsorge
- Grenzlandgrünschnitt
- Meckereien und Gemopper
- Bündelmüll
- Medienhinweise