Suchen
24.07.2024
Was bringt die Weezianische Nachhaltigkeit?
Die Gemeinde Weeze fördert seit November 2014 das grenzüberschreitende Handeln und verfolgt zwei unterschiedliche Lösungsansätze gegen Angst, Hass und Aggression. Seit 2015 beherbergt sie “Parookaville” und ab 2025 “Rheinmetall”. Könnte “weezianische Nachhaltigkeit” die Agenda 2030 stärken, indem sie staatliche Sicherheit durch Bewaffnung und Abschreckung mit der privaten Glückseligkeit durch Tanzen und kommerzielle Gemeinschaftsevents im Geist der Zeitenwende vereint? Dieser Frage geht Grenzlandgrün in einem Text nach, der nur teilweise ernst gemeint ist. Lesen Sie mehr
Grenzlandgruen - 20:38 @ Region, Akteure und Konzepte, Bündelmüll | Kommentar hinzufügen
Archiv
2025: | Januar | Februar | März |
2024: | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember |
2023: | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember |
2022: | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember |
2021: | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember |
2020: | Oktober | November | Dezember |
Kategorien
- alle
- Allgemein
- Europa
- Region
- Kreis Viersen
- Schwalmtal
- Akteure und Konzepte
- Umwelt und Gesundheit
- Mensch und Tier
- Wirtschaft und Finanzen
- Kultur und Bildung
- Strukturwandel im Rheinischen Revier
- Raumplanung und Regionalentwicklung
- Infrastrukturen und Daseinsvorsorge
- Grenzlandgrünschnitt
- Meckereien und Gemopper
- Bündelmüll
- Medienhinweise