Suchen
03.02.2022
Viersener Pflanzfibel
Im städtischen Raum wertvolle Biotope schaffen. Das will der Fachbereich „Stadtgrün und Forsten“ der Stadt Viersen und hat jetzt eine 32 Seiten umfassende „Viersener Pflanzfibel“ veröffentlicht. Sie zeigt Beispiele städtischer Pflanzungen der letzten Jahre und ist zugleich eine nützliche Nachschlagehilfe für Privatleute, die - nicht nur in Viersen - ihren Garten oder Vorgarten mit ökologisch wertvollen Stauden, Sträuchern und Gehölzen naturnah gestalten möchten.
Bürgermeisterin Sabine Anemüller würde sich freuen, wenn die Pflanzfibel den Hobbygärtner*innen Lust auf mehr Natur bei der Gartengestaltung verschafft und verspricht: „Die Natur wird Sie mit Schönheit und Artenreichtum belohnen.“
Die Broschüre liegt im Viersener Rathaus und den Stadtteilbüros aus. Download unter
https://www.viersen.de/c125716c0029a475/files/pflanzfibel_2022.pdf
Grenzlandgruen - 19:10 @ Akteure und Konzepte, Umwelt und Gesundheit | Kommentar hinzufügen
Archiv
2025: | Januar | Februar | März |
2024: | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember |
2023: | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember |
2022: | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember |
2021: | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember |
2020: | Oktober | November | Dezember |
Kategorien
- alle
- Allgemein
- Europa
- Region
- Kreis Viersen
- Schwalmtal
- Akteure und Konzepte
- Umwelt und Gesundheit
- Mensch und Tier
- Wirtschaft und Finanzen
- Kultur und Bildung
- Strukturwandel im Rheinischen Revier
- Raumplanung und Regionalentwicklung
- Infrastrukturen und Daseinsvorsorge
- Grenzlandgrünschnitt
- Meckereien und Gemopper
- Bündelmüll
- Medienhinweise