niederrheinisch - nachhaltig 

17.05.2024

Langzeitkurtaxe

169 Langzeitkurtaxe.jpg»Der Wald ist der Bauch
den der Park beim Einatmen einzieht«
Sebastian Unger: Vor dem Wald kann man sich nur in den Park retten

»Der Wald entwickelt sich zum Dauerpatienten. […] Wir müssen unserem wertvollen Ökosystem also eine Langzeit-Kur verschreiben. Wir haben daher alleine dieses Jahr 250 Millionen Euro für Waldförderung eingeplant, um den Wald gegen die Klimakrise zu wappnen – ein wichtiger Schritt auf dem Weg, den Wald zu erhalten für uns, unsere Kinder und unsere Enkel.«
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir am 13. Mai 2024 zur Waldzustandserhebung  2023

»Innerhalb des Lebenszyklus eines Baumes von 120 bis 150 Jahren werden sich die Lebensbedingungen grundlegend verändern.«
Andreas Bolte (Thünen-Institut für Waldökosysteme) am 18. Mai 2024 in der Wochentaz

»Die Sauerstoff-Langzeit-Kur beinhaltet 10 Sitzungen mit 2 Stunden. Es ist auch denkbar, an möglichst 2 aufeinanderfolgenden Tagen für 2-mal eine Stunde, zu inhalieren. […] Auch bei dieser Kur werden unmittelbar vor der Inhalation Vitamine zur Unterstützung der Sauerstoffaufnahme gereicht.«
Pro Venuto: Sauerstofftherapie

»quasi mördergesunde Waldvitamine«
Stadtmagazin “In München” 09/2019

»Die Langzeitkurtaxe für die Sauerstoff-Langzeit-Kur in Höhe von 250 Millionen Euro ist eine innovative Investition mit geringem Risiko und kurzfristig hoher Rendite. Die Inhalation mördergesunder Waldvitamine per Parkbauchatmung sorgt dank ihrer schnellen Nachladefähigkeit für ein sicheres silvestrisches Highspeed-Netzwerk, das den Wald fördert und dem Dauerpatienten für 2024 eine glaubwürdige und robuste Luftverteidigung ermöglicht.«
Stefanie Fassmacher am 18. Mai 2024 auf Grenzlandgrün

»Inhalier nur fest, daßd a guate Farb kriagst«
Karl Valentin: Der Firmling. 1963

Grenzlandgruen - 20:39 @ Grenzlandgrünschnitt | Kommentar hinzufügen



 

E-Mail
Infos
Instagram