niederrheinisch - nachhaltig 

07.06.2024

Sommerluftpumpen

171 Sommerluftpumpen3.jpg»…Die Fenster waren geöffnet
Sommerluft bewegte sich
Stimmen Gelächter flog herein
Kinder lachten einander an…«
Silke Scheuermann: Der Tätowierte

»Uns alle einte die Überzeugung: Wir wollen Neues schaffen, den Traum eines geeinten Europa verwirklichen, eines Europas, das sich selbst behauptet und das den Kapitalismus auf einer größeren Ebene sozial, ökologisch und gerecht bändigt. Eines Europas, das dauerhaft Frieden durch Zusammenarbeit sichert. Ich weiß noch wie heute, mit welchen bewegten Gefühlen ich in der konstituierenden Sitzung des Europaparlamentes saß und mich umsah: Da war die Liberale Simone Veil aus Frankreich. Sie hatte Auschwitz, Bergen-Belsen überlebt und den Großteil ihrer Familie durch die Nazibarbarei verloren. Wir wählten sie zur Parlamentspräsidentin. Da war Altiero Spinelli, der Widerstandskämpfer gegen Mussolini. 1941 hatte er in der Verbannung mit anderen Freunden das „Manifest von Ventotene“ verfasst, das ein geeintes und freies Europa als föderale Union vorschlug. Da war Jaques Delors, der später Präsident der Europäischen Kommission wurde, und natürlich Willy Brandt. Wir spürten: Hier kommen Demokratie und Menschenrechte voran. Nach zwei Weltkriegen, nach Nazibarbarei und Faschismus arbeiteten wir zusammen. Und wir versprachen uns: Wir ¬Europäer werden unsere Konflikte notfalls in Redeschlachten austragen – aber niemals mehr in Schützengräben.«
Heidemarie Wieczorek- Zeul: Erste Europawahl 1979: Der Zauber des Anfangs. Vorwärts vom 24. Mai 2019

»Blickt man über den alten Erdteil auf alle Völker der Menschheit hinweg, muß man zugeben, daß die Europäische Föderation die einzige Garantie bietet, die Beziehungen mit den asiatischen und amerikanischen Völkern auf eine Basis friedlicher Zusammenarbeit zu stellen, bis es soweit sein wird, daß die politische Einheit aller Völker der Welt erreicht werden kann. […] Die europäische Revolution muß sozialistisch sein, um unseren Bedürfnissen gerecht zu werden; sie muß sich für die Emanzipation der Arbeiterklasse und die Schaffung menschlicherer Lebensbedingungen einsetzen.«
Aus dem Manifest von Ventotene. 1941

»Die Gesellschaft könnte ein neues Sommermärchen gut gebrauchen. Der größte Erfolg wäre es, wenn wir alle eine entspannte und schöne Zeit hätten.«
Hendrik Wüst in der Rheinischen Post vom 7. Juni 2024

»Und plötzlich vibriert die Luft«
Thomas Dupke: Die Eifel bebt bei “Rock am Ring”. Rheinische Post vom 8. Juni 2024

Grenzlandgruen - 22:06 @ Europa, Grenzlandgrünschnitt | Kommentar hinzufügen



 

E-Mail
Infos
Instagram